| Tommy's Artikel "Rennradfahren
                                  auf Lanzarote"
  
 Lanzarote hat einen sehr
                                  großen Vorteil. Bedingt durch die
                                  geographische Lage und die Topographie der
                                  Insel (höchster Punkt nur rund 600m) regnet es
                                  auf der Insel im Schnitt sehr wenig. Außnahmen
                                  gibt es freilich, aber diese bestätigen
                                  bekanntlich die Regel. Sollten Regentropfen
                                  tatsächlich einmal den Boden erreichen, so ist
                                  dies kein Grund zur Verzweiflung. Meist
                                  geringes Zuwarten sorgt in den meisten Fällen
                                  maximal für eine verspätete Abfahrt, in den
                                  seltensten jedoch für Änderung oder gar
                                  Verkürzung der Route.
 Für schnelle Änderungen der Wetterlage ist
                                  besonders der Wind verantwortlich, der an
                                  manchen Tagen (meist mit Hochdruckeinfluss)
                                  schwach bis normal bläst und an anderen Tagen
                                  Hochgeschwindigkeitsrekorde bzw. beinahe
                                  Rückwärtsfahrten mit dem Rad auf den Straßen
                                  verursacht und somit auch die (nicht)
                                  vorhandenen Wolken stark beeinflusst und
                                  auflösen oder vermehren kann.
 
 Ein durchschnittlicher Tag (5x/Woche)
                                  beinhaltet auf Lanzarote ganztags leichte
                                  Bewölkung und mittleren bis starken Wind. Die
                                  Temperatur bleibt dabei konstant zwischen 15°
                                  und 22° im Jänner. Der Wind lässt die gefühlte
                                  Temperatur aber meist nicht so stark ansteigen
                                  > Sonnencreme nicht vergessen!! Wolkenlos
                                  ist es eher selten, dafür auch wie erwähnt
                                  auch so gut wie nie wirklich schlecht. Wind
                                  geht jeden Tag mehr oder weniger stark und
                                  wechselt auch oft täglich seine Richtung. Die
                                  Suche nach windstillen Orten in den Bergen an
                                  windstarken Tagen kann man sich sparen  es
                                  gibt keine. Geht man aber einigermaßen
                                  tolerant und mit gewisser Distanz und
                                  Erwartungshaltung an die Fahrten heran und
                                  stellt sich auf etwas Wind ein, so gewöhnt man
                                  sich relativ rasch daran.
 
 Die Beschaffenheit der Straßen auf Lanzarote
                                  hat sich in den letzten Jahren sehr zum
                                  positiven verändert. Heute lässt es sich auf
                                  etwa 65% des Wegenetzes gut rollen, 20% sind
                                  akzeptabel und die restlichen 15% gerade noch
                                  geeignet für Radtraining. Insgesamt also ein
                                  durchaus ansprechendes Straßennetz. Flach,
                                  wellig, bergig, steil,...  die Topographie
                                  spielt in Lanzarote alle Stücke. Abseits der
                                  Hauptverkehrsrouten in und um die Hauptstadt
                                  Arrecife ist Radfahren auf der Insel
                                  verkehrsmäßig sehr begünstigt. Privat-PKW oder
                                  Ausflugsbusse trifft man hie und da  sie
                                  verteilen sich aber gleichmäßig auf der Insel
                                  und meist hat man seine Ruhe und kann
                                  ungestört und ohne Hupkonzerte in Zweierreihe
                                  nebeneinander fahren. Eine weitere Ausnahme
                                  ist Sonntags die Straße nach Teguise. Hier
                                  findet jede Woche der traditionelle Markt
                                  statt und lockt zahllose Touristen an. Diese
                                  Straße also am Sonntag nicht unbedingt
                                  befahren und den Raum Arrecife meiden. In den
                                  Bergen im Norden und Süden bietet die Insel
                                  zudem eine sehr interessante Vegetation. Von
                                  absolut kahl bis mitteleuropäisch grün wird
                                  alles geboten. Für manche bestimmt etwas
                                  gewöhnungsbedürftig - Bäume sind auf Lanzarote
                                  Fehlanzeige. Zum Radfahren ist es günstig, da
                                  die Anstiege erstens sehr rhythmisch sind und
                                  zweitens nie so lange, das man stundenlang
                                  bergauf fahren muss bzw. sich zu lange bergab
                                  erholen kann. Perfekter Trainingseffekt somit!
                                  Windbedingt kann es aber schon auch mal
                                  vorkommen, dass man bergauf schneller
                                  unterwegs ist als bergab bzw. sich bergab fast
                                  mehr anstrengen muss. Macht die Sache aber
                                  auch nicht langweilig deswegen.
 
 Sehr beeindruckend und unverzichtbar ist der
                                  Nationalpark Timanfaya im Süden. Wie am Mond
                                  sieht es teilweise aus  die Farben der
                                  Vulkane wären für Hügel bzw. Berge im Rest
                                  Europas undenkbar und ringsum gibt es lauter
                                  Lavasteine  sehr imposant! Wer hier Zeit
                                  findet eine kleine Rast einzulegen hat
                                  vielfältige Alternativen. Kamelreiten,
                                  Vulkanbesichtigung, u.a. Quer über die ganze
                                  Insel gibt es verschiedene Ausflugsziele, die
                                  sich praktisch mit dem Rad machen lassen.
                                  Weinmuseum, Mirador del Rio oder sogar eine
                                  Fährenfahrt zur Nachbarinsel Fuerteventura (12
                                  min.) von Playa Blanca aus.
 
 Zum sportlichen bzw.
                                  leistungssportorientierten Training bietet
                                  sich Lanzarote jedenfalls sehr gut an.
                                  Vorzugsweise durch die begünstigte Wetterlage
                                  (wenig Regen  wenn, dann nie ganztags 
                                  konstante Temperatur) sowie durch die
                                  Möglichkeiten, jede Art von Radtraining
                                  (lange, kurze Berge, Grundlagentraining,...)
                                  durchführen zu können. In Gruppen ermöglicht
                                  Lanzarote sogar auf verkehrsarmen Wegen
                                  praktisch und sehr effektives Techniktraining
                                  (Windkante, schlechter Untergrund,...).
 
 Alles in allem eignet sich Lanzarote sehr gut
                                  für die ersten Radkilometer des Jahres. Keine
                                  unbezwingbare Aufgaben für wenig vorbelastete
                                  Beine, aber auch nicht zu wenige Angebote an
                                  knackigen Etappen für Fortgeschrittene bzw.
                                  Rennsport-Athleten.
 Das es Lanzarote an Attraktivität und
                                  Bekanntheit unter Profisportlern nicht
                                  mangelt, beweist der jährliche
                                  Lanzarote-Ironman, der als perfekte
                                  Vorbereitung (durch Meer, Wind, Gelände) für
                                  die Weltmeisterschaft in Hawaii dient. Ferner
                                  nützen immer mehr Individualsportler und Teams
                                  (meist Rad, Lauf, Schwimmen, Surfen) die Insel
                                  für Trainingslager.
 
 Die Infrastruktur, Hotels, Verpflegung,
                                  Freizeitangebote, Sportattraktionen und
                                  -servicestellen bieten ideale
                                  Rahmenbedingungen.
 Als geeigneter Ort bzw. Ausgangspunkt für
                                  Radtraining eignet sich Costa Teguise (ca. 8
                                  km nordöstlich von Arrecife). Von hier lassen
                                  sich viele Routen fahren und man erreicht in
                                  absehbarer Zeit alle Orte der Insel. Außerdem
                                  sorgt Andi´s BIKE STATION (Tommys BIKES) für
                                  absolut perfekte Betreuung vor Ort, garantiert
                                  beste Bikes und topaktuelle Informationen über
                                  Land und Leute sowie prompte Hilfestellung bei
                                  kleineren oder größeren Problemen!
 
 Aufgrund der oft auch an wolkigen Tagen
                                  starken Sonneneinstrahlung ist in jedem Fall
                                  auf ausreichenden Sonnenschutz hinzuweisen.
                                  Durch den Wind merkt man das oft nicht so und
                                  wenn man dann Abends die rote Nase im Spiegel
                                  sieht ist es definitiv zu spät. Ganz wichtig
                                  ist in den Wintermonaten aber an windigen
                                  Tagen auch im Frühjahr ein Windbreaker
                                  und/oder Armlinge.
 
 Trotz verbessertem Strassenzustand ist
                                  Lanzarote immer noch ein rauher Boden, fürs
                                  Bikematerial bedeutet das - lieber ein paar
                                  Gramm mehr mitnehmen und dafür sicher
                                  unterwegs - den Leichtbaunachteil werdet Ihr
                                  nicht merken - die gerissene Carbonspeiche
                                  schon!
 
 Zuletzt das ohnehin Selbstverständliche:
 
 - Helm (ein Ausritt in Lavagestein hinterlässt
                                  in jedem Fall einen bleibenden Eindruck)
 
 - Pannenschutz (Reserveschlauch,am besten auch
                                  Flickzeug und natürlich eine gute Luftpumpe)
 
 und - Wasser soviel Ihr tragen könnt!
 
 Etwas mehr als vier Stunden Flug lohnen sich
                                  auf jeden Fall, um eine interessante und
                                  effektive Radreise zu erleben.
 
 © Norbert Dürauer for Tommys BIKES Bike
                                  Station
 |